- Beschreibung
- Anleitung
- Farbkarte
- Passende Produkte
Produktbeschreibung
Ein Farbset zum deckenden Färben oder bemalen von Glattleder.
Sie können damit Schuhe, Taschen, Lederbekleidung, Motorradkombis, Autoleder oder Möbelleder bearbeiten. Sie können auffärben, aber auch umfärben.
Wer das Talent hat, kann damit schöne Bilder oder Motive auf Leder malen.
Man kann aber auch Reparaturen an bestehenden Färbungen durchführen.
Sie können sich fast jeden Farbton damit selber mischen.
Setinhalt ( Grundeinstellung sind 100 ml Lederfarbe)
Alle weiteren Produkte können Sie nach Menge selbst dazu wählen.
Wenn Sie zum mischen mehrere Farben benötigen, legen Sie bitte den Artikel mit der richtigen Einstellung, mehrfach in den Warenkorb.
wichtig Vorreiniger: Damit bereiten Sie die Lederoberfläche für die Haftung der neuen Lederfarbe vor. Sie entfernen damit alte Pflegemittel und Schutzschichten. Wenn Sie etwas Farbe der alten Färbung am Lappen haben, wissen Sie, es ist " sauber".
wichtig Schleifpad: Damit öffnen Sie das Leder, Sie können auch Beschädigungen glätten.
wichtig Haftgrund: Mit dem Schwamm, Pinsel, Preval Sprayer oder Airbrush dünn aufgetragen, bildet die Grundierung die Haftschicht zwischen Leder und Farbe. Die Oberfläche wird leicht klebrig. Der Haftgrund arbeitet wie ein doppelseitiges Klebeband um es einmal bildlich zu beschreiben.
Lederfarbe: Diese können Sie mit dem Schwamm, Pinsel, Preval Sprayer oder Airbrush auftragen. Sie können alle Farben miteinander mischen und so 1000 Farbnuancen herstellen.
.
wichtig Schutzlack: Er bildet die Schutzschicht gegen Abrieb, Feuchtikeit und Abfärbung. Sie können mit dem Schutzlack auch den Glanzgrad Ihrer Färbung bestimmen. Es gibt ihn in matt, seidenmatt und glänzend. Aufgetragen wird der Schutzlack mit Pinsel, Schwamm, Preval Sprayer oder Airbrush. Bei dieser letzten Schicht würde ich bei größeren Flächen immer die Spritzvariante empfehlen.
wichtig Vernetzer: Den Vernetzer benötigt man bei Oberflächen die beansprucht werden. Das ist z.B. bei Autositzen, Möbelleder, Schuhen und Lederbekleidung der Fall. Der Vernetzer wird dem Schutzlack in Mengen von 1-5 % beigemischt. Er macht die Oberflächen wiederstandsfähiger, sprich abriebfester. Die Bearbeitungszeit ist 4-5 Stunden, dann verliert der Vernetzer seine Wirkung.
Farbe mischen:
Der Farbkreis ist bei der Mischung von Farben hilfreich. Ist z.B. eine Farbe zur gelblich oder rötlich geworden, dann kann man diesen Effekt durch die gegenüberliegende Farbe kontern. Bei gelb mit violett, bei rot mit grün etc. Die Farbe wird dadurch nicht gleich violett, sondern nur weniger gelb.
Schwarz macht dunkler, aber auch grünlicher und manchmal zu schmutzig. Häufig ist violett besser, um eine Farbe dunkler zu machen. Weiß macht heller, aber auch bläulicher. Dann mit ocker kontern.
Können Sie mit diesen Sätzen etwas anfangen?
Wenn nicht, dann sollten Sie lieber auf die vorgemischten Farben zurückgreifen
Für Autoleder Für Ledermöbel Für Schuhe
Anleitung
Vorbereiten:
Für eine gute Haftung ist der Untergrund sauber und fettfrei zu halten.
Dies erreichen Sie durch eine gründliche Vorreinigung mit Reiniger mild und dem Vorreiniger bei Leder bzw. Vorreiniger GLD bei Kunstleder. Ein leichtes anschleifen mit dem Schleifpad erhöht ebenfalls Haftfähigkeit der Lederfarbe. Vernachlässigen Sie bitte diese Arbeitsschritte nicht, auch nicht bei neuem Leder.
Als Haftvermittler benutzt man Haftgrund. Dieser kann gespritzt oder mit dem Schwamm aufgetragen werden. Die Lederoberfläche wird dadurch leicht klebrig und kann sich gut mit der Farbe verbinden. Sie müssen sich das wie doppelseitiges Klebeband vorstellen.
Färben:
Die Farbe selbst kann gespritzt oder mit dem Schwamm / Pinsel / Roller /Airbrush aufgetragen werden.
Schützen:
Als Oberflächenschutz trägt man einen Schutzlack auf. Mit dem Schutzlack wird der Glanzgrad ( matt, Seidenglanz wie KFZ und Möbel, Glanz) einstellen.
Es ist möglich den Schutzlack mit dem Schwamm oder Pinsel aufzutragen, die besten Ergebnisse erhält man allerdings durch spritzen.
Dafür kann man auch unseren Preval Sprayer einsetzen.
Für noch mehr Abriebfestigkeit auf beanspruchten Flächen (z.B. Sitzflächen) sollte dem Schutzlack noch Vernetzer beigemischt werden. Bei Kunstleder und Kunststoffen sollte man den Vernetzer der Farbe und dem Schutzlack beimischen. Wenn Sie Fragen dazu haben, einfach anrufen 037203 7576.
Eine Leder Versiegelung kann neu gefärbte Lederoberfläche zusätzlich gegen Abrieb schützen, weil durch den Auftrag die Oberfläche glatter wird und somit der Reibungswiederstand herabgesetzt wird.
Farbkarte
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
blau |
bordeaux |
gelb |
grün |
havanna |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
karamel |
kirschrot |
ocker |
orange |
rot |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
rotbraun |
schoko |
schwarz |
tannengrün |
tiefblau |
![]() |
![]() |
|||
violett |
weiß |
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Die COLOURLOCK Leder Fresh Tönung in den original Porsche Farbtönen ab 30 ml oder 150 ml oder 1 Liter
Mit diesem COLOURLOCK Flüssigleder Reparaturset erhalten Sie alle Produkte die zur Reparatur von Rissen und kleineren Löchern notwendig sind.
Bei Auto- oder Möbelpolster, Taschen, Koffer und Bekleidung: Grundsätzlich gilt, Leder bei Verschmutzungen gründlich gesäubern.
Eine zerkratzte und verschlissene Einstiegswange mindert den Wert Ihres
Volvo.
Das muss nicht sein. Mit diesem Set erhalten Sie alle für eine Reparatur
benötigten Produkte.
Es geht so einfach, schauen Sie sich das Video
an.
Eine zerkratzte und verschlissene Einstiegswange mindert den Wert Ihres
Audi.
Das muss nicht sein. Es geht so einfach, schauen Sie sich das Video
an.